Grüner Urlaub in Westkorsika:

   

                                      Ein Leitfaden für verantwortungsbewusste Reisende.
Entdecken Sie zwischen den Pässen Palmarella, San Bastiano und Vergio eine unberührte Natur und wenden Sie dabei umweltfreundliche Praktiken an.

Warum sollten Sie diese Region wählen?
Abseits der ausgetretenen Pfade bietet dieser Teil Korsikas grandiose Landschaften und eine bewahrte Authentizität. Wenn Sie sich für dieses Reiseziel entscheiden, tragen Sie zum Schutz dieses außergewöhnlichen Naturerbes bei.

Die Schlüssel zu einem umweltbewussten Aufenthalt in West Corsica
Vor der Abreise :

Packen Sie Ihren Rucksack: Nehmen Sie Ihre Trinkflasche, wiederverwendbares Besteck, einen Stoffbeutel für Einkäufe und feste Seife mit.
Informieren Sie sich: Informieren Sie sich über erlaubte Wanderwege, sensible Gebiete und gute Verhaltensweisen.

Während Ihres Aufenthalts :

  • Campen Sie mit Respekt: Hinterlassen Sie keine Spuren.
  • Wasser sparen: Schränken Sie Ihren Wasserverbrauch ein, duschen Sie lieber schnell und verwenden Sie Seifenwasser wieder zum Spülen.
  • Abfallmanagement: Trennen Sie Ihren Abfall und nehmen Sie denjenigen mit, der nicht vor Ort recycelt werden kann.
  • Schützen Sie die Tier- und Pflanzenwelt: Halten Sie sich an die markierten Wege, pflücken Sie nicht unnötig Blumen und stören Sie keine Tiere.
  • Kaufen Sie verantwortungsbewusst ein: Bevorzugen Sie lokale und saisonale Produkte von lokalen Produzenten.
  • Umweltbewusste Aktivitäten
  • Wandern: Erkunden Sie die zahlreichen Wanderwege der Region und entdecken Sie atemberaubende Panoramen.
  • Tier- und Pflanzenbeobachtung: Rüsten Sie sich mit einem Fernglas aus und entdecken Sie den natürlichen Reichtum der Region.
  • Wildpflanzen sammeln: Lernen Sie, essbare Pflanzen zu erkennen, und pflücken Sie sie in Maßen.
  • Unterkünfte: Die Bedeutung der Auswahl
    Auch wenn es in dieser Region weniger Einrichtungen mit Öko-Label gibt, sollten Sie überschaubare Unterkünfte und Gästezimmer bevorzugen, die lokale Produkte und umweltfreundliche Praktiken in den Vordergrund stellen.

Zusätzliche Tipps

  • Reisen Sie mit leichtem Gepäck: Wenn Sie das Gewicht Ihres Gepäcks begrenzen, reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Zögern Sie nicht, Ihre bewährten Verfahren und Entdeckungen in sozialen Netzwerken zu teilen.
  • Unterstützen Sie lokale Initiativen: Beteiligen Sie sich an Aktionen zur Erhaltung der Umwelt, die von lokalen Vereinen organisiert werden.
    Durch diese einfachen Verhaltensweisen tragen Sie dazu bei, die Schönheit dieser Region zu erhalten und Ihren Aufenthalt noch bereichernder zu gestalten.

Wie wäre es, wenn wir uns für einen engagierten Urlaub entscheiden würden?

Da der Urlaub auch eine Gelegenheit ist, sein Handeln zu überdenken und anders zu konsumieren, bieten wir Ihnen eine Liste von Einrichtungen an, deren Betreiber sich für eine Qualitäts- und Umweltpolitik entschieden haben, die die Umwelt, die sie so sehr lieben, respektiert.

Biolabels, Ökolabels und andere kurze Wege: Sie können entscheiden, wie Sie im Gebiet von Ouest Corsica verantwortungsbewusst konsumieren können.

Sich auf das Wesentliche zu besinnen und wenig Kompromisse einzugehen, das ist auch Wildnis...

 

Umweltbewusster Urlaub in West Corsica

Für alle, die auf ihren Konsum, ihren CO2-Fußabdruck und ihre allgemeinen Auswirkungen auf die Umwelt achten möchten, finden Sie hier eine Auswahl an Einrichtungen und Anbietern, die sich für ein solches Vorgehen engagieren.

Welche Labels, Marken oder Chartas wurden ausgewählt? 

Angesichts der Vielzahl an engagierten Labels haben wir die ausgewählten Labels klar nach Kategorien gegliedert.

Unsere Hotels und Residenzen mit dem Umweltzeichen

Europäisches Umweltzeichen und Rispettu

Unsere Campingplätze mit dem Umweltzeichen

Europäisches Umweltzeichen

Unsere Restauratoren mit Gütesiegel

Labels Rispettu, Agriculture biologique, Bienvenue à la ferme oder Ecolabel européen

Unsere Gourmet- und Wellness-Produzenten mit Gütesiegel

Siegel Biologische Landwirtschaft, Bio di Corsica oder Bienvenue à la ferme (Willkommen auf dem Bauernhof)

Unsere Aktivitäten mit Gütesiegel

Labels Bienvenue à la ferme, Qualité Tourisme

Erinnerungen eines Exilanten

"Am Duft seiner Macchia würde ich aus der Ferne mit geschlossenen Augen Korsika erkennen."

Napoleon Bonaparte

Der "Veranu" im Westen Korsikas

Alle Jahreszeiten sind schön, aber im Frühling ist die Region ein unerschöpflicher Garten voller Farben und Düfte. Sie bietet dann "Zeit, sich Zeit zu nehmen"...

Der Internationale Tag des Glücks wird jedes Jahr am 20. März begangen und fällt somit bis 2044 mit dem Frühlingsanfang zusammen. Ein wunderbarer Zufall, denn es ist offensichtlich, dass der Frühling die Jahreszeit ist, in der man wieder glücklich sein und genießen kann.

In der Natur ist es eine Explosion der Farben. Die Macchia steht in voller Blüte und das Licht ist außergewöhnlich. Aus der Macchia strömen duftende Ausdünstungen und sie waren es, die Napoleon zu der Aussage veranlassten, "dass ich am Duft seiner Macchia von weitem, mit geschlossenen Augen Korsika erkennen würde".

Das Klima ist nahezu ideal, sonnig, aber einigermaßen warm für diejenigen, die die Strenge des Sommerklimas fürchten. Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um die Region auf andere Weise zu entdecken, vom Meer aus oder auf den Wanderwegen. Aber es gibt auch Traditionen, die ihre Wurzeln in der Antike haben und Ihrem Urlaub diese magische Seite zwischen Mystik und Religion verleihen. 

Und natürlich bleibt Ostern für die Kleinen wie für die Großen die Gelegenheit, ein paar Ausnahmen zu machen und sich den unumgänglichen süßen und salzigen Leckereien der Zeit hinzugeben.

Korsika wirklich kennenlernen

Sie hat ihre duftende Macchia! Wer die Macchia Ende April und Anfang Mai nicht in voller Blüte gesehen hat, kann sich keine Vorstellung von Korsika machen. Die ganze Insel verwandelt sich dann in einen kolossalen Blumenstrauß, alle Essenzen einer unerhörten und stark aromatisierten Vegetation bilden Blütenkronen, aus denen die Düfte aufsteigen...

Dr. Pascal ZUCARELLI 1931, übernimmt Albert SURIER

Die Macchia und ihre Düfte

Ein unentwirrbarer Ort mit tausend Düften

Weniger hoch als ein Wald und immer grün, bedeckt die Macchia fast die Hälfte des Landes. Sie ist dicht und duftend, buschig und stachelig, findet sich auf verlassenen Böden und besteht zum größten Teil aus Erdbeerbaum, Heidekraut, Zistrose, Strohblume, Myrte, Thymian, Rosmarin, Mastixstrauch, Asphodelus, Alpenveilchen, Clematis, Sarsaparilla, Geißblatt, Brombeere und Steineiche. Verloren in der Macchia kann man Korkeichen oder Olivenbäume finden, die an alte Kulturen erinnern.

An den warmen Hängen der Küste wächst eine mediterrane Flora, in der exotische Pflanzen (Feigenkaktus, Tamariske, amerikanische Agave, Aloe, Eukalyptus...) nebeneinander existieren.) und Pflanzen der Garrigue und der Macchia (phönizischer Wacholder, wilder Olivenbaum, Kade, Mastixstrauch, Kiefer, Thymian, Rosmarin, Zistrose, Lavendel, Eiche, Clematis, Baumheide, Myrte, Asphodel, Fenchel, Strohblume...).

Die Macchia und ihre Traumlandschaften 

Um Sie zum Staunen zu bringen und sich mit der Natur wiedergeboren zu fühlen, teilen wir mit Ihnen die guten Gründe (die es wirklich braucht?), um Westkorsika im Frühling, von den Osterferien bis Juni, zu entdecken.

  • Die allgegenwärtige Macchia ist in tausend Nuancen geschmückt und die Vegetation scheint die Straße verschlingen zu wollen. Die lichtdurchfluteten Dörfer und die milden Temperaturen laden uns zur Kontemplation und zum Verweilen auf den Terrassen der Cafés ein.
  • Sie brauchen nicht weit zu gehen, denn Sie werden immer einen Weg in der Macchia finden, der bereit ist, Ihre meditativen Schritte aufzunehmen. Einfaches Gehen, ohne Leistungsdruck, löst den mentalen Druck und lässt Sie sich selbst (wieder) finden.
  • Wenn die Wassertemperaturen noch etwas kühl sind, kann man die Strände in Ruhe genießen, um Körper und Geist zu lüften und dem Rauschen des Wassers zu lauschen. 
  • Die Touristenzahlen bleiben in dieser Jahreszeit moderat und die weiten Landschaften gehören Ihnen
  • Die Preise sind bei allen Unterkunftsangeboten sehr wettbewerbsfähig.

Tradition zu Ostern

Die "Merendella"

Dies ist eine Tradition, die auf Korsika seit Jahrhunderten fortgeführt wird, und eine Gelegenheit zu Ostern, sich mit der Familie bei einem Picknick in der Natur zu treffen. Es geht darum, die verschiedenen Generationen bei einem geselligen, ländlichen Essen zusammenzubringen, das aus einigen typischen Inselspezialitäten besteht.

Am Strand, in den Bergen, in der Macchia und anderswo: Feiern Sie das Osterfest in voller Schönheit und genießen Sie jederzeit die milde Sommer- und Frühlingssonne.

Traditionen und Religion

Die Karwoche

Zu Beginn des Osterfestes

Die Osterfeierlichkeiten beginnen in der Regel zu Beginn der Karwoche. Sie zeichnen sich durch religiöse Prozessionen aus, die durch alle Straßen der Insel der Schönheit führen. Genauer gesagt finden die Prozessionen (Kreuzweg) während des Karfreitag.

 Während des Karsamstags bereiten sich alle Korsen auf den bevorstehenden Gedenktag vor. Dieser Tag ist auch der Tag, an dem die Priester die Häuser in den Dörfern der Insel segnen. Der Karsamstag ist auch der religiöse Tag, an dem die am Sonntag zuvor verwendeten Zweige verbrannt werden.

Eine weitere wichtige Tradition: die Crucette, Diese aus Palmen geflochtenen Kreuze werden das ganze Jahr über an einer Wand oder am Rückspiegel eines Autos aufgehängt, um sich so den göttlichen Schutz zu sichern. Sie werden am Palmsonntag zusammen mit Olivenzweigen verkauft oder verteilt.

Die Karwoche ist eine wichtige Zeit für Christen und noch mehr für die Korsen, die besondere Traditionen pflegen. Eine besondere gibt es im Westen Korsikas, nämlich die des Dorfes Cargèse

Die ehemalige griechische Kolonie feiert Ostern in ihrer katholischen Kirche nach byzantinischem Ritus, nach ihrem eigenen Ritual und unter der Leitung des Archimandriten. Gesänge und Klagen in der unbeleuchteten Kirche am Abend des Karfreitags, Zeremonien mit Kerzen für die Rückkehr des Lichts am Karsamstag und Gesänge nach griechischem Ritus um Mitternacht sind Ausdruck der mystischen Atmosphäre, die diese Zeremonien durchdringt. Am Ostermontag findet eine Prozession statt, bei der eine Heilige Ikone der griechischen Kolonie an den vier Himmelsrichtungen ausgestellt wird.

Um den Ostermontag zu feiern, können Sie sich auch für Picknicks im Freien entscheiden.

Der "Campanile" auch "Cacavellu" genannt

Für den Ostersonntag in der Region erwarten Sie einen Tag der Freude und der Auferstehung, den Sie bei einem traditionellen Ostermahl mit der Familie feiern können.

Auf dem traditionellen Speiseplan kommen in der Regel Lamm, Zicklein und natürlich eine Auswahl an Süßigkeiten auf den Tisch. Zum Nachtisch entdecken oder genießen Sie den Geschmack traditioneller Kuchen wie Cacavelli(Cacavellu ist ein kranzförmiges süßes Brot, in das ein ganzes hartgekochtes Ei geschoben wird, um das Ende der Fastenzeit zu markieren) oder Campanile, Panette, etc .

Da der Ostersonntag das Ende der entbehrungsreichen Tage markiert, ist dies der Beginn eines großen Osterfestes auf Korsika.

Herkunft und Rezept von Cacavellu

Den Überlieferungen zufolge diente der Osterkuchen dazu, das Ende der Fastenzeit zu markieren, in der die Christen fasteten. Das Rezept für diesen Kuchen entstand also durch die Verwendung von Eiern, die während dieser Zeit nicht gegessen wurden.

Die Tradition ist geblieben und die Eier, die in den Cacavelli verarbeitet werden, werden entweder von den Kindern gegessen oder beim traditionellen Picknick am Ostermontag verspeist.

Wenn Sie es sich schmecken lassen wollen, müssen Sie backen!

Die Zubereitungszeit ist aufgrund der notwendigen Teigruhe recht lang.
Naschkatzen müssen sich zusammenreißen und 2 bis 3 Stunden bis zur Verkostung warten!

Zutaten
500 g Mehl
1 Päckchen Bäckerhefe
2 ganze Eier
125 g Zucker
Salz
50 g Schweineschmalz
1 Teil Pastis
20 cl Wasser

  • Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen, dann 2 Eier, das weiche Schmalz, den Pastis und das lauwarme Wasser mit der Hefe vermischt dazugeben.
  • Mischen und kneten Sie den Teig kräftig durch. Dann lassen Sie den Teig mit einem Küchentuch bedeckt etwa 2 Stunden in einem Raum mit Zimmertemperatur ruhen, in dem er vor Zugluft und Licht geschützt ist.
  • Bevor Sie unseren Cacavellu zubereiten, sollten Sie Ihren Ofen auf 180 °C vorheizen.
  • Rollen Sie den Teig zu einem dicken Strang (heben Sie etwas für zwei weitere Stränge auf: damit das Ei hält).
  • Legen Sie ein Ei auf eine Seite (roh mit Schale) und bedecken Sie es mit zwei kleinen Würsten, sodass ein Kreuz entsteht.
  • Um den Osterkuchen zu backen, schieben Sie ihn bei 180 °C für etwa 40 Minuten in den Ofen. Sie können ihn mit einem Eigelb bestreichen, um ihm eine schöne goldene Farbe zu verleihen.
  • Das Ei wird während des Kochens des Cacavellu ruhig garen.

Und schon können Sie es bei der Merendella probieren

Korsika anders entdecken

Eine Inselauszeit im Winter ist manchmal genau das, was man braucht, um neue Energie zu tanken, sich auf sich selbst zu besinnen und die Batterien inmitten einer belebenden Natur mit unterschiedlichen, aber ebenso atemberaubenden Küsten- und Berglandschaften wieder aufzuladen.

Also ran an die Handschuhe und Schals und erleben Sie Ihr Winterabenteuer in Westkorsika.

Diese Reise ist mehr als nur ein Abenteuer, sie wird sich zu einer echten Selbstentdeckung entwickeln.

Man genießt eine andere Landschaft

Korsika mit seinem Klima, den hohen Temperaturen, den Stränden, dem türkisfarbenen Wasser, den Palmen, der grünen Macchia und den Wanderungen unter der Sonne kennen wir alle. Doch Korsika lebt auch außerhalb des Sommers und legt sich entgegen der landläufigen Meinung nicht in den Winterschlaf.

Auch wenn die kalten Wintermonate oft nicht den Zugang zu zahlreichen Freizeitaktivitäten, Aktivitäten oder anderen Entdeckungen bieten, gibt es gute Ideen, um Ihren Winterausflug zu einem erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt zu machen, der für diejenigen, die ihn bereits kennen, vielleicht sogar verwirrend ist.

Entdecken Sie das andere Gesicht unserer Region, die von der wiedergewonnenen Ruhe profitiert und einen viel zu wenig bekannten Charme des Korsikas bietet, das wir so sehr lieben.

Florilegien von Aktivitäten, die man im Winter machen kann :

  1. Den Strand für sich allein genießen und in Ruhe picknicken
  2. Schneeschuhwandern in den Bergen und frische Luft schnappen
  3. Wandern in niedriger Höhe mit Panoramablick auf die schneebedeckten Berge
  4. Skifahren, luger (ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an unsere Schweizer Freunde), in Vergio und genießen Sie sein Skigebiet
  5. Sich mit den Einheimischen austauschen, die in dieser Zeit zugänglicher sind, und die korsische Kultur teilen
Vergio-Pass Winter Schnee
sunset winter

Sonnenuntergänge genießen

... atemberaubend

Dies ist die Zeit des Jahres, in der die Sonnenuntergänge die spektakulärsten Farben aufweisen.

Oft muss man bis zum Ende eines eher trüben Tages warten, an dem sich die Sonne doch noch blicken ließ, kurz bevor sie dem Mond Platz machte... Und dann geschieht die Magie.

Flammende Rottöne und karmesinrote Orangen vermischen sich mit sanften Rosatönen und schimmernden Violetttönen. Eine wahre Explosion warmer und zugleich kalter Farben auf einem Meer aus flauschigen Wolken - ein einfaches Vergnügen, das die Augen erfreut.

Man genießt die korsischen Spezialitäten

Der Winter ist die Zeit der kleinen, beruhigenden Familiengerichte, die Bäuche und Herzen wärmen.

Als Insel des Teilens gibt es viele Spezialitäten, die für große Festessen mit der Familie und/oder Freunden gemacht sind.

Die Starprodukte des Winters :

  • Alle Wurstwaren
  • Brocciu (beste Zeit)
  • Clementinen und andere Zitrusfrüchte
  • Erdbeerbäume und Myrten 

Unsere Winterspezialitäten :

  1. Pulenta, Figatellu, Brocciu (gebratene Eier)
  2. Wildschwein-Civet
  3. Korsische Bauernsuppe
  4. Bärinade
  5. Omelette mit Brocciu
  6. Figatellu mit Linsen
  7. Ziege in Soße
  8. Krapfen mit Brocciu
  9. Lamm in Soße

West Corsica, für Sie allein...

... oder fast

Kein Auto vor oder hinter Ihnen und die Straße, die sich vor Ihnen erstreckt...

Was gibt es Besseres, als die Landschaft in vollen Zügen zu genießen? Sie werden keinen Stress mehr haben, wenn Sie für ein Foto anhalten oder einfach nur die Landschaft in Ruhe bewundern wollen.

Der Herbst lädt Sie in dieser herrlich bunten Jahreszeit zu uns ein, um Spaziergänge im Wald und Abende mit Freunden am Feuer zu genießen.

Es ist auch die zweite Erntezeit, in der die letzten Früchte reifen und die Pflückungen die Gastronomie unserer Regionen prägen.

Der Herbst ist aber auch die Traumzeit für Gourmetwanderungen, bei denen Sie die Lust auf frische Luft mit kulinarischen Genüssen verbinden können. 

Lassen Sie sich inspirieren ... Sie werden es nicht bereuen.

Poesie des Herbstes

Im Herbst nehmen die Blätter der Bäume reiche Gold-, Purpur- und Violetttöne an; - die Sonne schmückt die Wolken mit noch prächtigeren Farben; - die Wälder verströmen einen berauschenden Duft; - und die fallenden Blätter, die beginnen, die Wege zu säumen, warnen davor, dass alles vergehen und sterben wird, und fordern dazu auf, diese Pracht, die vergehen wird, mit größerer Aufmerksamkeit und Andacht zu betrachten. Dann nehmen alle Gefühle eine sanfte melancholische Färbung an, und die Liebe ergreift das Herz mit einer bis dahin unbekannten Macht. Alphonse Karr

Alphonse Karr

Den Indian Summer genießen

Wenn Sie schöne, sonnige Tage lieben, denken Sie vielleicht schon darüber nach, wie Sie Ihren Herbst am besten ein wenig spicy gestalten können. Nutzen Sie einen Herbstausflug, um von unseren Nachsaisonangeboten mit attraktiveren Preisen zu profitieren.

Diese milde, ja sogar warme und sonnige Zeit im Herzen des Herbstes ist die ideale Zeit für diejenigen, die schon immer davon geträumt haben, die Schönheiten unserer Region zu entdecken, aber nicht unbedingt Fans der Sommersaison sind!

Für diejenigen, die weniger frieren, sind das Klima und die Wassertemperaturen hier noch günstig, um das Meer zu genießen und gleichzeitig das Gefühl zu haben, dass die Strände nur ihnen gehören.

Auch in den ruhigeren Städten und Dörfern haben Besucher die Möglichkeit, durch die Straßen zu schlendern und die Atmosphäre und die Seele eines authentischen, wieder wilden Korsikas in sich aufzunehmen.

Creno-See