Turghju
Der Turm von Turghju...
Jahrhunderts, als die meisten genuesischen Türme an der Westseite Korsikas errichtet wurden, stand der Turm von Turghiu mit drei anderen Türmen in Verbindung: Orchinu, Omigna und Paomia (heute Cargese).
Capu Rossu ist eine fabelhafte Landzunge, eine der höchsten Meeresklippen Europas, die von ihrem Gipfel aus einen 360°-Blick bietet.
Das Capo Rosso ist der zweitwestlichste Punkt Korsikas, der von Gargalo im Naturschutzgebiet von Scandola übertroffen wird. Es ist ein Kap aus rosa Granit, das nur zu Fuß erreichbar ist und von einem genuesischen Turm gekrönt wird.
Unser Partner
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Piana noch weiter gehen möchten, buchen Sie doch einen Besuch bei unserem Partner
Ein bisschen Geschichte
1604 Anton Giovanni Sarrola, ein Honoratior aus dem Süden Korsikas und Redner des "Delà des Monts", wird mit der Errichtung der vier Türme beauftragt, während die Küste den ständigen Raubzügen der Barbaresken ausgesetzt ist.
So wurde dieses Gebiet als "Land der vier Türme" bezeichnet.
Die Barbareskenpiraten, die manchmal auch als barbarische Korsaren oder osmanische Korsaren bezeichnet werden, waren muslimische Piraten, die von Nordafrika aus operierten und hauptsächlich in den Häfen von Salé, Rabat, Algier, Tunis und Tripolis stationiert waren.
Ihre Raubzüge erstreckten sich über das gesamte Mittelmeer und darüber hinaus: entlang der Atlantikküste Westafrikas und im Nordatlantik bis nach Island. Ihr bevorzugtes Jagdgebiet blieb jedoch hauptsächlich das westliche Mittelmeer.
Neben der Kaperung von Handelsschiffen war das Hauptziel ihrer Angriffe das "Sammeln" von Männern, Frauen und Kindern für den Sklavenhandel für das Osmanische Reich sowie für den allgemeinen arabischen Sklavenmarkt in Nordafrika und im Nahen Osten.